Am Freitag, 4. Juli 2025, fand unsere jährliche Schulversammlung mit allen Kindern, Mitarbeiter:innen und Vertreter:innen unserer Schulpflegschaft statt. Zum Ende eines Schuljahres ehren wir besondere Leistungen, ehrenamtliche Engagements, besondere Beiträge für die Gemeinschaft und beschließen gemeinsam ein ereignisreiches Schuljahr.
In diesem Jahr konnte Frau Hilgert, Vorsitzende der Mathematikfachschaft, besonders viele Kinder für ihre herausragenden Erfolge beim Känguru-Mathematikwettbewerb (ab Klasse 3) loben. Als Präsente gab es T-Shirts und Knobelhefte.
Frau Schulz hatte unsere Lesementorinnen und Mentoren eingeladen. Sie leisten einen tolle Unterstützung für einige Kinder unserer Schule, mit denen sie ehrenamtlich lesen, ins Gespräch kommen und sich viel Zeit für den Austausch und das gemeinsame Spiel nehmen. Als kleines Dankeschön überreichten die Lesekinder selbst gebastelte Lesezeichen.
Wir sind sehr stolz auf unsere Fußball-AG, die unter der Leitung von Herrn Schirrmacher beim diesjährigen Turnier der Grundschulen den Pokal für den 3. Platz gewinnen und mit zur Hühnerheide bringen konnte.
Ein besonderes Lob gab es von unserer Schulleiterin auch für alle Kinder der Klassen 1 und 4, die sich im Rahmen der Dinslakener Aktion „Picobello“ eingebracht und den Schulhof, die angrenzenden Grünflächen und Spielplätze von Müll befreit haben. Damit leisteten sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, da Wildtiere Plastikmüll und sonstigen Unrat nicht mehr fressen können und der Müll endlich dort landete, wo er hingehört: in der Mülltonne.
Allen Kindern, die in Vertretung für die gesamte Schülerschaft im Mai am QA-Interview teilgenommen haben, wurde vorne auf der Bühne gedankt. Sie haben dem QA-Team viele Fragen rund um unser Schulleben und den Unterricht beantwortet und unsere Schule sehr gut vertreten.
Für die Kinder der 4a und 4b gab es großen Applaus für ihre Unterstützung der Pausenaufsichten als Erste-Hilfe-Dienst. Nach einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder im Herbst mit der Feuerwehr waren sie bereit, die Lehrkräfte bei den Pausenaufsichten zu unterstützen und ausgestattet mit Warnwesten und Erste-Hilfe-Tasche kleine Blessuren mit Pflastern und Kühlpacks zu versorgen sowie Trost zu spenden.
Zum Abschluss unserer Versammlung erfolgte die feierliche und offizielle Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage.“ (s. Beitrag „Unser Weg ins Netzwerk“).
Ein ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns und wir bedanken uns bei allen Eltern, Großeltern und helfenden Händen, mit deren Hilfe und Unterstützung wir ein aktives Schulleben gestalten können. Ob bei Ausflügen, Projekten, ob in der Schulbücherei oder sonstigen Terminen – immer sind Sie bereit, mitzuhelfen und zu begleiten und dafür sind wir Ihnen sehr dankbar.


















