Unser Weg ins Netzwerk Schule ohne Rassismus

Am Freitag, 4. Juli 2025, war es endlich soweit: Unsere Schulgemeinschaft wurde offiziell durch die Regionalkoordinatorin, Frau Goldau, in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage.“ aufgenommen.
Wir freuen uns sehr, ab sofort Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich jeden Tag gegen Fremdenhass und Ausgrenzung stark macht und für ein faires Miteinander, Respekt und Vielfalt einsetzt.
Im Sommer 2024 machte sich unsere Steuergruppe auf den Weg, informierte sich über das Netzwerk und Inhalte und diskutierte, ob wir uns mit der GGS Hühnerheide anschließen möchten. Frau Goldau besuchte unsere Schulleitung und tauschte sich mit uns uns. Sie beantwortete Fragen und stellte hilfreiches Material bereit. Jede Schule benötigt auch einen offiziellen Paten. Glücklicherweise mussten wir nicht lange suchen und fanden im ehemaligen Schulleiter, Herrn Brodde, einen hervorragenden Paten für unsere Schule. Die Steuergruppe informierte im nächsten Schritt das gesamte Team. Die Idee, Mitglied zu werden, wurde sehr positiv aufgenommen. In der Schulpflegschaftssitzung stellten Frau Goldau und das Schulleitungsteam das Vorhaben vor. Auch die Elternvertreter:innen waren sehr angetan und stimmten in einer symbolischen Abstimmung einstimmig für den Beitritt ins Netzwerk. Es folgte unser Projekttag zum Thema Vielfalt, an dem Frau Wojtek allen Kindern das Netwerk und die damit verbundenen Aufgaben und Pflichten vorstellte. Jedes Kind und alle Mitarbeiter:innen (Lehrkräfte, Erzieher:innen, Hausmeister, Sekretärin, Reinigungskräfte) hatten eine Stimme und entschieden mit. Das Kinderparlament zählte die Stimmen aus und verkündete das Ergebnis der Abstimmung.
Da deutlich mehr als 70% der Schulgemeinschaft mit JA! gestimmt haben, konnten wir am 04.07.2025 offiziell im Netzwerk „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage.“ aufgenommen werden. Neben der offiziellen Rede unseres Paten, der uns als Geschenk nicht nur ein Buch über kulturelle Verständigung, sondern auch Buntstifte mit vielfältigen Hautfarben mitbrachte, der Aufnahmerede von Frau Goldau und unserer Schulleiterin, gestalteten auch Kinder des Kinderparlaments, unsere Tanz-AG und die Flöten-AG die Feier mit besonderen Beiträgen mit.